Zum Halloween-Spezial bei Belantis erleben große und kleine Besucher einen schaurig-schönen Herbst. Unter dem Motto „Grusel für die Großen – Staunen und Spaß für die Kleinen“ verwandelt sich das AbenteuerReich pünktlich zum Halloween-Monat Oktober in
Johann Hermann Scheins 1623 erschienene Sammlung Fontana d’Israel, Israels Brünlein stellt die wohl wichtigste Motetten-Sammlung der deutschen Musik des 17. Jahrhunderts dar. Schein vereint in den Stücken den weltlichen Madrigalstil mit der polyphonen Kunst der
Ein Abend zum Verlieben in historischer Atmosphäre bietet das Schloss Albrechtsberg eine eindrucksvolle Bühne für das Konzerterlebnis der besonderen Art. Steht es sonst nur exklusiven Besuchen zur Verfügung, öffnet es im Kulturformat „Albrechtsberger Schlosskonzerte“ auch
Unter dem Motto „Alles Ente, oder was???“ lädt die Seebühne Dresdenim Dezember zu einem Weihnachtsdinner der ganz besonderen Art. Einer Show, die die Besucher auf eine Reise durch 100 Jahre Musikgeschichte mitnimmt. Bereits am 1.
Das Konzept des Inneren Kindes mit all seinen Emotionen und vor allem Verletzungen hat bei vielen Menschen in den letzten Jahren große Resonanz gefunden. So verändert sich das Selbstverständnis weg vom nicht-funktionierenden, zu emotionalen Erwachsenen,
Der Trinity Boys Choir aus London bringt Werke von Bach, Britten und Rutter nach Dresden. Tolle Stimmen erklingen in Loschwitz: Der Trinitiy Boys Choir aus London strotzt vor Reiselust und musikalischer Vielfalt und ist exklusiv
Das Metropolis Orchester Berlin präsentiert „Das Cabinet des Dr. Caligari“. Im Januar 2023 finden in Leipzig, Dresden und Berlin Shows der besonderen Art statt. Das Metropolis Orchester Berlin spielt live zum Stummfilm Das Cabinet des
„Schwanensee“ mit dem Kiew Grand Ballett Das Kiew Grand Ballett aus der Ukraine zählt zu den erfolgreichsten Tournee-Ensembles in der internationalen Ballettwelt. Die Tourneen der jungen Compagnie begeisterten bereits Menschen in den USA, Spanien, China
Anzeige Wie lockt man Besucher ins Museum? Wie kann man auch junge Leute für Geschichte begeistern? Die Antwort heißt multimediale Zeitreise. Besonders gut gelungen ist das in der Ausstellung „Zwinger Xperience“, die seit Juni 2021