Ob bauen, reparieren oder erfinden – 2.135 junge Menschen haben sich in diesem Jahr für einen der 130 Ausbildungsberufe im ostsächsischen Handwerk entschieden. Ihr Handwerk erlernen die 469 Frauen und 1.666 Männer bei einem Handwerksbetrieb
2.031 Lehrlinge starten diesen Herbst ihre Karriere bei der Wirtschaftsmacht von Nebenan. Mit Start des diesjährigen Ausbildungsjahres haben bisher 445 Frauen und 1586 Männer (Stand 30. September) ihre berufliche Karriere bei der Wirtschaftsmacht von Nebenan
2.031 Lehrlinge starten in diesem Herbst ihre Karriere bei der Wirtschaftsmacht von Nebenan. Mit Start des diesjährigen Ausbildungsjahres haben bisher 445 Frauen und 1586 Männer ihre berufliche Karriere bei der Wirtschaftsmacht von Nebenan begonnen. Die
Mehr als 2.000 junge Menschen haben im letzten Jahr eine handwerkliche Ausbildung in Dresden begonnen. Das teilte die Handwerkskammer Dresden mit. Trotz der Corona-Pandemie bleiben die Zahlen somit stabil. Im Vergleich zum Vorjahr wurden rund
Einen wichtigen Grundstein für ihre berufliche Karriere haben 470 Frauen und 1.651 Männer gelegt, indem sie bei einem Handwerksbetrieb in Ostsachsen in diesem Jahr eine Ausbildung angefangen haben. Die insgesamt 2.121 neu abgeschlossenen Lehrverträge –