Anzeige Seit einigen Jahren haben sich die Dresdner Jazztage in dem reichen Kulturangebot der Stadt erfolgreich etabliert und bereichern mit ihren Festival-Angebot die Dresdner Jazz-Musikszene. Jedes Jahr stehen hochkarätige Größen der nationalen und internationalen Jazzszene
Die Jazztage machen in der Herkuleskeule Station. Mit einem überraschenden Angebot. Ja, Jazz ist eine ernsthafte Sache. Was aber natürlich nicht heißt, dass Jazz nicht auch Spaß machen kann. Bei den derzeit laufenden Jazztagen Dresden
Musikalisches Trio lädt am 23. März zu Breschke und Schuch ein. Zu gewinnen gibt es außerdem was. Drei charismatische Herren geben sich die Ehre, um miteinander musikalische Untiefen auszuloten und dabei stilistische Grenzen zu überwinden.
Von Barock bis Boogie Woogie – in der Ballsportarena erklingt am 21. März hochkarätiger Jazz aus Dresden und Potsdam. Nächsten Donnerstag findet der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Kultur in der BallsportARENA“ statt. Sie wagt damit
Ganz tief im Meer, da zieht „Das Boot“ noch immer seine geheimen Bahnen. Und die ganze Mannschaft bleibt für immer jung. Und ganz weit oben im Himmel, da fliegt der Glücksdrache „Fuchur“ wie wild durch die Wolken, um mithilfe von Atreju und Bastian die Welt
„Die Dresdner Tanzsinfoniker jazzten über ein halbes Jahrhundert in ihrem unverwechselbaren swingenden Sound auf nationalen und europäischen Bühnen. Unter der Leitung des exzellenten Pianisten und Komponisten/Arrangeurs Günter Hörig (1927 – 2009) eroberten die Musiker die
Dresden. Vier polnische Streicher beweisen, dass klassische Musik durchaus Humor verträgt. Denn die MozART group steht für eine einzigartige Form des musikalischen Kabaretts, bei der nicht Wörter, sondern Musik als Quelle fürs Lachen dienen. „Wir
Viertelton-Jazz in der Dresdner „Tonne“ Experimentierfreudig, regellos und leidenschaftstrunken – was für einige auf den Jazz zutrifft, sollte auch auf die durchaus außergewöhnliche Band Masaa zutreffen. Was die vier Musiker vollführen, ist ein hörbar ungezwungener,
Als „Jimi Hendrix des neuen Jahrtausends“ wird er gefeiert: Jean-Paul Bourelly, US-amerikanischer Jazzgitarrist, der ebenso in Blues und Rock wie Weltmusik zu Hause ist. Bekannt wurde der Mann unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit Miles