Seit dem 1. Januar 2019 besteht die Möglichkeit, Projekte durch die Stadtbezirksämter fördern zu lassen. Grundsätzlich können freie Träger, Vereine, Verbände, Gruppen, Initiativen Privatpersonen und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Aufgaben, die im Interesse der
Seit 2015 nimmt Dresden am Zukunftsstadt-Städtewettbewerb des Bundesforschungsministeriums (BMBF) teil. Seit Anfang 2017 haben zahlreiche Bürger ihre Projektideen in konkrete Umsetzungspläne verwandelt. Sechs davon hat im Mai eine Jury zur Erprobung ausgewählt. Zwei weitere haben
Unter anderem mit Fragen wie „Kann man ein Restaurant betreiben, das ausschließlich Lebensmittel nutzt, die an anderer Stelle aussortiert wurden?“ beschäftigen sich die acht Bürgerprojekte, die im Juni auf der Dresdner Zukunftskonferenz gekürt wurden und
Vorurteile aus der Welt schaffen und für Gerechtigkeit sorgen, das hat sich Moritz Montenegro zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam mit anderen hilft er Geflüchteten, in Dresden anzukommen.