Mit sparsamer LED-Technik für mehr Ambiente und mehr Sicherheit sorgen (djd). Die passende Beleuchtung setzt Räume und Wohnideen stimmungsvoll in Szene. Das gilt nicht nur fürs Haus, sondern ebenso für alle Bereiche außerhalb der eigenen
Hilfsorganisationen brauchen ehrenamtliche Unterstützung bei vielen Tätigkeiten Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 brachen Tausende Helfer und Helferinnen freiwillig in ganz Deutschland auf, um beim Wiederaufbau der zerstörten Region zu helfen. Und auch seit Ausbruch
Kindervorsorge: Vermögensaufbau plus Schul- und Berufsunfähigkeitsschutz Kinder sind auf dem Schulweg durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Ansonsten haben sie aber nahezu keinen gesetzlichen Schutz für den Fall, dass sie wegen Krankheit oder eines Freizeitunfalls die
Erste Hilfe, Rettungsgasse, Warndreieck: Was Verkehrsteilnehmer wissen sollten Die Fahrschulzeit ist bei den meisten Menschen lange her. Erste Hilfe leisten, Rettungsgasse bilden, Warndreieck mitführen: Diese Begriffe sind bekannt, doch was bedeuten sie konkret und was
Mit einem professionellen Blick auf die Betriebskosten bares Geld sparen Gas- und Strompreise steigen rasant – und die Angst der Mieterinnen und Mieter vor der kommenden Nebenkostenabrechnung wächst. Vielen drohen hohe Nachzahlungen. Denn auch die
Intelligente Kamerasensierung macht das Autofahren sicherer Ein Blindflug am Steuer kann lebensgefährlich sein. Wer bei Tempo 50 für drei Sekunden kurz einnickt oder auf das Smartphone statt auf die Straße schaut, legt dabei 42 Meter
Wenn es Pflegebedürftige ins Ausland zieht, kann digitale Technik unterstützen Warmes Wetter, niedrige Lebenshaltungskosten: Viele pflegebedürftige Menschen zieht es zumindest in den Wintermonaten ins Ausland. Manche bleiben auch für immer. Wie aber sieht es dann
Bei früh einsetzender Dämmerung und nasskaltem Schmuddelwetter mit Regen und Nebel kommt es am Steuer vor allem auf eines an: gute Sicht. Doch viele Autofahrer scheinen die Beleuchtung ihres Gefährts sträflich zu vernachlässigen. An gut
„Du total verblödetes Miststück“, „Man sollte rausfinden, wo Du wohnst, und dann einfach mal Selbstjustiz üben“, „Du Drecksausländer willst nur unser Geld“: Drei heftige Beispiele für den teils feindseligen und hasserfüllten Umgangston in sozialen Netzwerken.