Ab heute (15. November) können die sächsischen Obst- und Weinbaubetriebe die „EU-Krisenhilfe Obst- und Weinbau 2024“ beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologiebe antragen. Für die Unterstützung der von den Frostschäden betroffenen Betriebe stehen
Am 24. und 25. August öffnen etwa 50 Winzer, Weingüter, Straußwirtschaften und Weinbaubetriebe zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz Tür und Tor – in diesem Jahr übrigens bereits zum 25. Mal. In den meisten Weingärten und Besenwirtschaften
Nach einer Amtszeit als sächsische Weinprinzessin wollte es die 30-jährige Sabrina Papperitz nochmals wissen und warf ihren Ring erneut in die Waagschale des Weinbauverbands Sachsen. Nun ist sie Sachsens neue Weinkönigin. Sabrina Papperitz ist Biotechnologin
Am 27. und 28. August öffnen Winzer und Straußwirtschaften entlang der Sächsischen Weinstraße wieder ihre Pforten. Edle Tropfen verkosten, durch Weinberge wandern, Weinkeller besichtigen, Konzerten lauschen: Am letzten Augustwochenende heißen rund 50 Winzer, Weingüter und
Radebeul. Das 27. Herbst- und Weinfest mit dem XXII. Internationalem Wandertheaterfestival in Altkötzschenbroda findet am letzten September-Wochenende unter dem Motto „Europa, Du Schöne!“ statt. Schauspieler, Gaukler, Winzer und Musiker feiern gemeinsam mit den Besuchern drei
Der Skandal um festgestellte Reste des Pflanzenschutzmittels Bi 58 im sächsischen Wein schadet vor allem den Winzern. Der „kontaminierte“ Rebsaft sei keineswegs gesundheitsschädlich, sagen nicht nur Lebensmittelüberwacher. betonen die Behörden immer wieder. Dies bestätigJürgen Zuschke,