Zwischen Erholung und To-Do-Listen

Wochenende: Die Zeit, in der man alles mit der Familie nachholt – außer den Schlaf. Bildquelle: Alexandr Podvalny via Unsplash.

Mit dem Wochenende assoziieren die meisten von uns Entspannung und Freizeit. Doch bei vielen ist oft genau das Gegenteil der Fall: All die Dinge, die im Laufe der Woche liegen geblieben sind, müssen noch erledigt werden. Dazu kommen die Kids, die jeder zu irgend einem anderen Sport-Turnier gefahren werden müssen, Hausaufgaben, die möglichst vor Sonntagnacht erledigt sein sollten und der obligatorische Wocheneinkauf, bei dem das Warten an der Kasse oft länger dauert als der Einkauf selbst. All das soll stressfrei zu schaffen sein in 48 Stunden? Das geht nur mit einem gut durchdachten und organisierten Wochenendplan.

Zwischen Spielfeld, Nachhilfelehrer und Eltern-Taxi

Sport und Bewegung ist wichtig. Kinder lernen in den Vereinen darüber hinaus oft noch weitaus mehr. Zum Beispiel Zusammenhalt, ein gutes Sozialverhalten, wozu auch Fair-Play gehört. Ganz nebenbei schlafen ausgepowerte Kinder am Abend viel besser ein. Die Fußballvereine in und um Dresden sind voll von jungen Nachwuchs-Kickern. Während die Woche von Training beansprucht wird, finden am Wochenende meist Spiele oder Turniere statt. Dabei bedeutet ein Spiel nicht nur, dass von den Kindern sportliche Leistung gefragt ist, sondern auch, dass die Eltern einen erheblichen Zeitaufwand mit investieren müssen.

Oft finden diese Spiele nicht direkt vor der Haustür statt. Die Anfahrt kann sich über viele Kilometer erstrecken. Das bedeutet für viele Eltern, jeden Samstag oder Sonntag in aller Herrgottsfrühe aufzubrechen, um den Sprössling sicher beim Turnier abzuliefern, die Mannschaft zu unterstützen und zwei Stunden oder länger mitzufiebern, bevor der Heimweg ansteht, bei Turnieren kann das aber auch gern mal ein Tagesausflug werden. Die Kinder benötigen nicht nur Disziplin und Ausdauer, sondern oft auch eine Menge Energie und Motivation seitens der Eltern.

Besonders bei Familien mit mehreren sportlich aktiven Kindern können Probleme auftreten. Schließlich kann man immer nur an einem Ort zur selben Zeit sein. Hier helfen klare Absprachen und Kommunikation. Sowohl mit den Kids als auch mit anderen Elternteilen, mit denen möglicherweise Fahrgemeinschaften organisiert werden können.

Bei den Spielen lässt sich nicht direkt Zeit einsparen, dafür aber beim Kauf der Sportausrüstung. Statt am Samstag in der vollen Innenstadt von Sportgeschäft zu Sportgeschäft zu hetzen, noch fix die natürlich immer gerade angesagtesten Nike- oder Adidas Fußballschuhe kaufen, könnte man das Shopping auch abends vom Sofa aus zu erledigen. Nach Bestellung und Lieferung kann entspannt zu Hause anprobiert werden und man hat einen Teil des Samstags schon gerettet.

Vom Einkaufschaos zur Effizienz

In vielen Familien ist die Woche so ausgebucht, dass für den Wocheneinkauf nur noch der Samstag übrig bleibt. Gerade an diesem Tag kann es in Supermarkt schon mal voll werden. Zudem nimmt der Hin- und Rückweg auch noch mal wertvolle Minuten des so schon begrenzten Wochenendes weg. Es ist sinnvoll, vor dem Einkauf einen Essensplan zu erstellen. Auf Grundlage von diesem kann dann die Einkaufsliste zusammengestellt werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld.

Wem das dennoch zu viel ist, sich den Einkaufsplan selber zusammenzustellen, der kann auch ausprobieren, auf ganz moderne Helfer zu setzen. So können zum Beispiel mittels KI in Sekundenschnelle Essenspläne erstellt werden und wer die Technik darum bittet, bekommt auch gleich noch den dazu passenden Einkaufszettel geliefert. Viele Dresdner setzen inzwischen auch auf die Vorteile von Online-Supermärkten. Diese bieten nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern auch den Komfort, die bestellten Lebensmittel direkt vor die Haustür geliefert zu bekommen. Alternativ bieten einige Supermärkte und Drogerien Abholstationen an. In denen die zuvor bestellten Produkte dann vor Ort zur Abholung bereitstehen. Ein weiterer Tipp ist das Einkaufen in den frühen Morgenstunden oder zu späteren Zeiten am Abend, wenn die Läden weniger überfüllt sind. Das sorgt für einen stressfreieren Einkauf.

Sauber mit System

Ob Wäsche waschen, Staubsaugen oder die Fenster putzen – Haushaltsarbeiten nehmen viel Zeit in Anspruch. Hier kann es helfen, die Aufgaben sinnvoll zu verteilen. Eine To-do-Liste für den Haushalt, die gemeinsam mit den Familienmitgliedern erstellt wird, kann Wunder wirken. Jeder übernimmt bestimmte Aufgaben, sodass die Verantwortung nicht ausschließlich auf einer Person lastet. Auch Kinder können bereits altersentsprechende Aufgaben übernehmen.

Elektrogeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler können parallel laufen, während sich um andere Aufgaben gekümmert wird. Auch das Nutzen von Geräten mit Timer-Funktion kann hilfreich sein, um effizienter zu arbeiten und Leerzeiten zu vermeiden.

Zusammenhalt und Entspannung

Trotz aller Pflichten sollte die Freizeit gerade auch am nicht zu kurz kommen. Ein Spaziergang an der Elbe oder auch im Großen Garten kann entspannend und erfrischend wirken und die Akkus ein Stück weit wieder aufladen. Das Wochenende bietet auch die Möglichkeit, Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Gemeinsame Aktivitäten stärken den Zusammenhalt und bieten einen Ausgleich zum Alltagsstress.

Ein Besuch im Dresdner Zoo oder eine Fahrradtour entlang der Elbe können zur Abwechslung beitragen und dafür sorgen, dass das Wochenende nicht nur aus Verpflichtungen besteht.

Den Kindern tut die frische Luft gut. Bildquelle: Anastasia  Shuraeva via Pexels

Auch hier kann es helfen, sich die Zeit dafür bewusst einzuplanen oder sogar eine gewisse Regelmäßigkeit einzubauen. Zum Beispiel kann vereinbart werden, dass die Familie jeden Sonntag nach dem Mittagessen einen gemeinsamen Spaziergang macht.

Resümee: Struktur statt Hektik

Am Wochenende alles zu schaffen, was man sich vornimmt, ist mit guter Planung und einigen Tricks machbar. Doch nur so lässt sich der Spagat zwischen Pflicht und Vergnügen meistern. Vor allem in einer Stadt wie Dresden, die so viele Möglichkeiten bietet, kann man das Wochenende optimal nutzen. Statt sich im Chaos zu verlieren, ist es entscheidend, einen klaren Plan zu haben. Der sowohl Plichten als auch Entspannung beinhaltet. So wird das Wochenende nicht zur Belastungsprobe, sondern zu einer wertvollen Auszeit vom hektischen Alltag.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..