Weihnachtsmärkte in Sachsen abgesagt
Kultur

Budenstädtchen in der Lausitz

Der Schlesische Christkindelmarkt in Görlitz kommt unter dem Motto „Alltäglich nichts Alltägliches“ unaufgeregt, aber spannend daher. Händler und Produkte stammen zwar meist aus der Oberlausitz, aus Niederschlesien, Böhmen, Sachsen und Polen. Doch neben Baumkuchen aus

Manche Mitarbeiter im Meißner Rathaus sitzen im Advent hinter geschlossenen, nummerierten Fensterläden. Foto: Andreas Krause
Kultur

Budenstädtchen im Elbland

Das Meißner Rathaus  ist ein echter Hingucker“, sagt Andreas Krause. Damit meint er nicht etwa die architektonische Schönheit des imposanten spätgotischen Bauwerks, sondern dessen wundersame Verwandlung zur Adventszeit. Dann wachsen der Fassade blaue nummerierte Fensterläden.

Blick in die Ausstellung . Foto: Una Giesecke, Stadtmuseum
Kultur

Weihnachten im Landhaus

Im Dresdner Lichtjahr 2015 steht die traditionelle Ausstellung des Stadtmuseums „Weihnachten im Landhaus“ im selben Zeichen. „Wege zum Licht – Leuchten in Dresden“ heißt die diesjährige Sonderschau, die seit heute mit alten Leuchtreklamen, Laternen, Lichtspielen,

Kultur

Schwitzen im Rhythmus

Das perfekte Lebensmodell für die Frau um die Fünfzig gibt es nicht. Und wenn doch, dann taugt es nicht fürs Theater. Dort müssen andere auflaufen – Frauen in Sinnkrisen, mit unselbstständigen oder gar nicht vorhandenen

Büro oder Bühne? Laing rütteln live gern an den Klischees. Foto: B. Wolf/PR
Kultur

Feminine Fetenhits

Morgens immer müde, so hieß ihr größter Hit. Dabei besteht die Frauenband Laing aus vier weiblichen Energiebündeln: die Leadsängerin, Songwriterin und Produzentin Nicola Rost, die Sängerin Johanna Marschall, die Sängerin Larissa Pesch und die Tänzerin