Von Herrnhuter Stern, Kurrende und Kerzenlicht handelt die neue Sonderschau im Stadtmuseum. Foto: Una Giesecke
Kultur

Kunst ohne Worte

Vom 5. bis 8. November laden Ralf Herzog und das Mimenstudio Dresden zum 33.Internationalen Pantomimetreffen ein. Fünf Vorstellungen zeigen die Vielfalt an Spielarten der „Kunst ohne Worte“, darunter eine Kindervorstellung und der beliebte Improvisationsabend am Sonntag als krönender Abschluss,

Kultur

Jagd auf das Böse

Auch wenn der Frauenschwarm Vin Diesel sich als „The last witch hunter“ namens Kaulder wie gewohnt heldenhaft durch den Hauptteil des Fantasy-Actionfilms bewegt und dabei auch auf den schicken Schlitten nicht ganz verzichtet, so zeigt

Kultur

Die Zeit der Helden ist vorbei

Übertriebene Gesten, krachlauter Elektro-Punk, hier eine Stummfilmparodie, dort Videofetzen vom Zweiten Weltkrieg, da Blitzlichtgewitter. Riesige Runen drehen sich, Ausatmer hallen übers Mikrofon, ein Koch trägt einen dampfenden Kessel auf die Bühne und erzählt unvermittelt einen

Chloe (Rose Leslie), Kaulder (Vin Diesel) und Dolan (Elijah Wood) (v.l.) in „The last witch hunter“. Foto: Concorde Filmverleih GmbH
Kultur

Jagd auf das Böse

Auch wenn der sympathische Frauenschwarm Vin Diesel sich als „The last witch hunter“ namens Kaulder wie gewohnt kahlgeschoren und muskelheldenhaft durch den Hauptteil des Fantasy-Actionfilms am Donnerstag bewegt und dabei auch auf den schicken Schlitten

Westernhagen bei der Arbeit Foto: Romney Müller-Westernhagen/PR
Kultur

Rebellische Rockröhre

Den „Zeremonienmeister des neuen Deutschlands“, wie Westernhagen mal wegen seines Wende-Hits „Freiheit“ bezeichnet wurde, interessieren inzwischen andere Dinge als die ganz große Rockstar-Pose. Ein Statement des Musikers lautet: „Eine Single darf nicht länger als 3:30 Minuten

In den Herbstferien lockt das Verkehrsmuseum mit tollen Angeboten.
Kultur

Ritt im Verkehrsmuseum

Hier wird Geschichte lebendig. Die königlichen Pferde kehren in den ehemaligen Marstall, heute Sitz des Verkehrsmuseums, zurück. Vom 10. bis 25. Oktober zwischen 10 und 17.30 Uhr können sich alle Kinder mit Unterstützung der Eltern