Klare Mehrheit im Stadtrat: Landeshauptstadt und Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) haben Durchführungsvertrag unterzeichnet. „Dresden wird die BUGA 2033 ausrichten und damit dieses einzigartige Format erstmalig in den Freistaat Sachsen holen“, freute sich Dresdens OB am Abend
Im Dezember hatte die Stadt ihre Bewerbung für die BUGA 2033 abgegeben. Jetzt sahen sich BUGA-Experten den Standort Dresden an. „Wir können ein gutes Potenzial Dresdens für eine Bundesgartenschau erkennen“, lautete das Fazit der Experten
Stadtrat beschließt mit klarer Mehrheit die offizielle Bewerbung der Landeshauptstadt Dresden für die Austragung der Bundesgartenschau (BUGA) 2033. Es gibt eine Ideenskizze, eine Machbarkeitsstudie, zwei BUGA-Dialoge, eine BUGA-Umfrage, eine Dresden Lounge zum Thema und eine
Ab sofort können Interessierte an einer Online-Umfrage zu einer möglichen Bewerbung Dresdens für die Bundesgartenschau (BUGA) 2033 teilnehmen. Bis 23. April können sich alle Akteure, Institutionen sowie alle Dresdner für eine erste Ideenskizze einbringen. Wünsche,
Die Stadt lässt in einer Machbarkeitsstudie prüfen, ob eine Bundesgartenschau möglich ist. Ist die Durchführung einer Bundesgartenschau in Dresden möglich? Die Arbeitsgemeinschaft KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland und Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten sollen in den kommenden Wochen diese