Den bundesweiten Gedenktag nutzt Dresden, um auf Suchtpräventionsangebote hinzuweisen. Vier Drogentote gab es im vergangenen Jahr in Dresden. Vier Menschen, deren Leben anders hätte verlaufen können. Unter dem Motto „Jeder Drogentote ist einer zu viel“
Süchtige aufsuchen und aufklären ist das Ziel der Straßensozialarbeiter, die seit Anfang Februar in Dresden am Wiener Platz und weiteren städtischen Brennpunkten eingesetzt werden. Grundlage für ihre Arbeit ist der „Maßnahmenplan für Suchtprävention am Wiener
570 Jugendliche – fünf Mitmachstationen – drei Filme unter dem Motto „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“: Das sind die zweiten Jugendfilmtage am Donnerstag, 25. Oktober 2018, ab 9 Uhr im UFA Kristallpalast Dresden.
Der Nichtraucher-Wettbewerb «Be Smart – Don’t Start» geht in eine neue Runde. Bis zum 16. November können sich Schüler ab Klasse fünf bewerben, wie das Kultusministerium in Dresden mitteilte. Dann anschließend heißt es für die