Caspar David Friedrich wird zum 250. Geburtstag mit einer großen Ausstellung geehrt. Der Countdown läuft. Am 24. August, wenige Tage vor dem 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich, wird eine große Ausstellung über einen der
Anzeige Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigen ab dem Wochenende „Zukunftsräume“. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky – in einer Ausstellung wird die „Kunst der Zukunft“, wie sie in den 1920er-Jahren für Furore sorgte, mit den Arbeiten zeitgenössischer Künstler
Dresden. Klein, aber oho: Im Studiolo, einem kleinen Kabinett im Dresdner Residenzschloss, gibt die Reihe „Weltsichten auf Papier“ Raum zum Nachdenken über Weltanschauungen. Mitten drin in der Dauerschau „Weltsicht und Wissen um 1600“ setzt dort
Sie leuchten wie altniederländische Gemälde: Lapuslazuli, Gold, Silber, Indigo und andere edle Pigmente erzählen in über 300 Jahre alten Miniaturmalereien in einer Farbenfrische wie am ersten Tag bunte Details aus dem höfischen Leben Indiens. Die
Seinerzeit provozierte das Foto: Das war 1974, als es weder Internet noch Photoshop und Co. gab. Zu sehen ist eine Hand, die die Sonne verdeckt und so die Erde verdunkelt. Daneben dasselbe Motiv ohne Hand.