Kultur

Dinner, Show und Tanz im Wunderland

Für mit Witz und gehobener Unterhaltung gewürzte Dinnershows steht Merlins Wunderland. Neben der „Wunderlandklinik“ oder „Draculas Hochzeit“ mit Rainer König und Dieter Beckert läuft das Programm „Klosterfrauen küssen heiß“ mit geistlichem Anspruch. Erzählt wird darin

Tukuo – im Februar auch zu Gast in Dresden Foto: PR
Kultur

Wenn die Ukulelen rocken

Es ist unglaublich, welcher Sound so kleinen Instrumenten entlockt werden kann und mit welch einzigartigen Stimmen diese jede Konzerthalle zum Tanzen und Lachen bringen. Allein der Anblick lässt Kurioses erahnen: fünf Männer im Anzug und

Kultur

Besucherrückgang in Sachsens Museen

„Dresden (dpa/sn) – 2016 haben weniger Menschen die Museen in Sachsen besucht. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) hatten nach Angaben des Kunstministeriums ein Minus von fast neun Prozent, das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac)

Kultur

In Hamburg spielt ab 11. Januar die Musik

Wer Zeit hat, sollte vielleicht noch ein Weilchen abwarten, bevor er der Elbphilharmonie in der Partnerstadt Hamburg den beabsichtigten Besuch abstattet. Dresdner kennen das von Semperoper, Frauenkirche oder Historischem Grünen Gewölbe: Der Andrang ist zunächst

Kultur

Die schlechteste Sängerin aller Zeiten

Sollte man sich das tatsächlich antun: einer alternden, albern überladen ausstaffierten Schrapnelle beim Falschsingen zuhören? Ja, man sollte. Wie Meryl Streep diese „Königin der Dissonanzen“, die steinreiche Kunstmäzenin Florence Foster Jenkins (1868 – 1944), spielt

Neben den besten Beiträgen zum Deutschen Karikaturenpreis werden auch Filme gezeigt und witzige Postkarten oder Tassen verkauft. Foto: Una Giesecke
Kultur

Lustigste Schau des Jahres

Dresdens lustigste Doppelschau des Jahres ist derzeit im Haus der Presse und in der QF-Passage an der Frauenkirche zu besichtigen. Die 300 besten Beiträge zum 17. Deutschen Karikaturenpreis strapazieren noch bis Anfang Februar die Lachmuskeln

Kultur

Semperopernball-Orden für Schauspieler Rolf Hoppe

„Dresden (dpa/sn) – Schauspieler Rolf Hoppe («Die Pfeiler der Macht») bekommt in diesem Jahr den Orden des Dresdner Semperopernballs. Der 86-Jährige wird damit als «herausragende Persönlichkeit der Stadt» gewürdigt, wie der Ballverein am Donnerstag mitteilte.