Schaufenster Dresden

Kraftwerk wächst weiter

Auch das romantischste Bühnenbild braucht eine zuverlässige Statik, hinter der eine gute Technik steht“, sagt Christian Freimüller, Geschäftsführer der SBS Bühnentechnik GmbH. Und hält aus dem Kraftwerk Mitte Zahlen parat: „Für alle vier Bühnen sind

Schaufenster Dresden

Das neue Doppelgeländer an der Albertbrücke bleibt

Der Blick von der Trödelmarkt-Uferseite zur Albertbrücke fällt auf das umstrittene Doppelgeländer. „Dafür bekommen wir bestimmt einen Preis, ich sag nicht, welchen“, spielt Amtsleiter Reinhard Koettnitz spöttisch auf den umstrittenen Kompromiss zwischen Denkmal- und Sicherheitsauflagen an. Die

Schaufenster Dresden

Albertbrücke im Fokus

Seit 1877 hat die Albertbrücke gehalten. Wie stabil unsere Vorfahren gebaut haben, konnten Schaulustige jüngst anhand des Hunderte Tonnen schweren Schleppers erleben, den die Strömung tagelang quer gegen die alten Pfeiler gepresst hatte. Es habe

Schaufenster Dresden

April, April

Entwarnung! Wer auf das Datum unserer Meldung „Eintritt für den Großen“ geachtet hat, war klar im Vorteil. Dass nach Pillnitz nun auch der Große Garten Eintrittsgeld kosten würde, war ein Aprilscherz der DAWO!-Redaktion.

Schaufenster Dresden

Eintritt für den Großen Garten

Nach Pillnitz könnte künftig auch der Eintritt für den Großen Garten kommen. Diesbezügliche Pläne würden derzeit tatsächlich geprüft, räumte Christian Striefler, Chef der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten (SBG) auf DAWO!-Anfrage ein. „Unsere Einnahmen sind 2015 um

Schaufenster Dresden

Rathausfest am 2. April

Nach fast fünfjähriger Bauzeit ist die Sanierung des Ostflügels des Rathauses abgeschlossen. „Ab durch die Goldene Pforte!“ heißt es deshalb am Sonnabend, 2. April von 10 bis 16 Uhr zur festlichen Eröffnung für alle Interessierten.

Schaufenster Dresden

Blaues Ufo landet 2020 an der Bautzner

Passanten reiben sich die Augen, Reisebusse fahren langsamer: Am Kutscherhaus an der Bautzner Straße prangt eine Bautafelplane, auf der ein blaues Ufo landet. „Alle Genehmigungen sind erteilt“, bestätigt Bauherr Gerd Priebe auf verwunderte Nachfragen. Nun

Schaufenster Dresden

DDR-Kunst im Robotron-Gelände beim Abriss beschädigt

Zersplittertes Glas, verbogene Bleifassungen, klaffende Löcher – bei den Entkernungsarbeiten im ehemaligen Robotrongelände an der Lingnerallee ging es wohl nicht zimperlich zu. Zuvor hatte das Netzwerk ostmodern noch den Investor aufgerufen, die wertvollen Bleiglasfenster im