Die Dresdner Kleingartenvereine „Flora I“ aus Striesen, „Höhenluft“ aus Dölzschen und „Tummelsbach“ aus Cossebaude beteiligen sich am sächsischen Landeswettbewerb „Gärten in der Stadt“ 2021. Diesen haben das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Am 17. Wettbewerb um den Titel „Schönste Kleingartenanlage“ beteiligten sich 21 Kleingartenvereine. Die Sieger werden am 12. Juni verkündet. Folgende Kleingartenvereine haben es in die Endrunde geschafft: KGV Am Tummelsbach KGV Gartenfreunde II KGV Wilder
Neue Kleingärten an der Reicker Straße in Strehlen: Als Ersatzflächen für den Wissenschaftsstandort Dresden-Ost übergaben der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Detlef Thiel und der Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung Dr. Robert Franke
18 Kleingärtnervereine beteiligten sich unter dem Motto „Kreative Gärten – bunte Vielfalt“ am 16. Wettbewerb um den Titel „Die schönste Kleingartenanlage 2020“. Diese zehn Kandidaten schafften es in die Endrunde: KGV „Blumenau“ e. V., KGV
Der Dresdner Kleingartenverein „Flora I“ e. V. hat sich erfolgreich am 24. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2018 beteiligt. Er wurde am vergangenen Wochenende in Berlin mit einer Silbermedaille geehrt. Im Palais am Funkturm nahm der
Der 3. Dresdner Gartenspaziergang führt am Donnerstag, den 16. August 2018 in die Kleingartenanlage „Am Geberbach“. Die Anlage liegt in direkter Nachbarschaft zum Wohngebiet Prohlis. Sie war 2017 Siegerin beim Wettbewerb „Dresdens schönste Kleingartenanlage“. Auf