Auch hinter Schränken und in Raumecken für eine gute Durchlüftung sorgen (djd). Zu hohe Feuchtigkeit und stehende Luft in den eigenen vier Wänden – schon finden Schimmelsporen genau die Bedingungen vor, die sie für ihr
Aktionstag Feuchtigkeit und Schimmelbildung der Verbraucherzentrale Gerade in der kalten Jahreszeit sind viele Wohnungen von Feuchtigkeit- und Schimmelbildung betroffen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, doch gerade durch Atmen, Duschen und Wäschetrocknen wird in Wohnräumen
Das Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hat seit Dienstag geschlossen. Grund für den wahrscheinlich Monate dauernden Stopp des Besucherverkehrs sind seit Ende 2016 festgestellte Veränderungen an der Oberfläche der nicht konservierten silbernen Münzen und Medaillen.
Jeder kennt es: Sobald es draußen kälter wird, beschlagen drinnen die Fensterscheiben. „Das ist die Feuchtigkeit aus dem Raum, die wir durch atmen, duschen und Wäsche waschen produzieren“, erklärt Stephan Schwarzbold, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen.