Im Sketch Aquarium des Künstlerkollektivs teamLab schwimmen vom Publikum gestaltete und eingescannte Fische in einer eigendynamischen, interaktiven Welt. Foto: SKD
Kultur

Kinderbiennale – Träume & Geschichten

Anzeige Die Sonderschau im Japanischen Palais lädt das Publikum ein, in künstlerische Sphären einzutauchen, selbst kreativ zu werden und die für gewöhnlich eher passive Rolle im Museum zu verlassen. Das Thema „Träume & Geschichten“ kreist um die fantastische, traumhafte Seite von Kunst. Im Fokus der Kinderbiennale stehen Angebote

Julius-Scholtz-Zimmer, Schloss Pillnitz, Bergpalais, Interimsquartier der Dresdner Gemäldegalerie, 1947. (Foto: Sächsische Landesbibliothek – Staats-und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek)
Kultur

Unbekannte Geschichten aus Dresdner Kunstdepots

Täuschend echt hängt sie gleich im ersten Ausstellungsraum: Raffaels Sixtinische Madonna. Dresdens berühmtestes Gemälde lässt sich zurzeit ohne Eintritt und jenseits der Touristenströme in aller Ruhe besichtigen – in einer Sonderschau der Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) im Japanischen Palais. Es handelt sich um eine Kopie von 1913, die 1969 benutzt

Am 9. März findet im Lipsiusbau eine Silent Disko statt.
Kultur

LIPSIUS VIBES – Junge Freunde Party

Leise tanzen zu krassen Beats inmitten einer Kunstausstellung? Das geht am 9. März im Lipsiusbau zu Dresdens bisher größter Kopfhörerdisko. Anlass ist die Ausstellung Seperated Strings von Susan Philipsz, einer der bekanntesten Klangkünstlerinnen unserer Zeit.