Im Zuge der Digitalisierung wachsen in allen Lebensbereichen neue Geschäftsmodelle, die das Leben verändern, vereinfachen und bereichern. Gleichzeitig werden nichtgeregelte rechtliche Grauzonen von Anbietern abgetastet. An vielen Stellen sind Gerichte oder der Gesetzgeber gefragt, mit
Viele Sachsen haben bis Anfang 2000 langfristige Sparverträge – oft unter dem Namen Prämiensparen flexibel – abgeschlossen. Die Mehrheit dieser Verträge wurde seit 2017 durch die Kreditinstitute gekündigt, obwohl die Kunden gern an diesen festgehalten
Wer als Verbraucher auf Facebook ein Profil anlegt oder betreibt, steht seit einigen Monaten vor einem Datenschutz-Dilemma: Ende Mai trat die europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Doch anstatt die damit verbundenen Gesetzesvorgaben zu erfüllen, lässt Facebook
Anzeige Am diesjährige Weltverbrauchertag nimmt die Verbraucherzentrale Sachsen die Energiewende und ihre Bedeutung in den Fokus. Mythen und Fakten begleiten die für die gesamte Gesellschaft entscheidende Energiewende. „Die Frage, ob alles teurer wird und die
Ein eigenes Haus ist für die meisten Verbraucher die größte Investition ihres Lebens. „Egal, ob es sich um einen Neubau oder eine Altbausanierung handelt, unzählige Fragen bewegen die Bauherren und später natürlich auch noch die