
Seit August 2022 führt Danilo Hommel Gäste durch das Ostragehege. Am 5. März startet seine „Messe Ostra Entdeckertour“ wieder. Dabei erfährt auch der Stadtführer immer wieder neue Details. Zum Beispiel die Geschichte von der Schlachtung eines Zirkuselefanten
Wie gut kennen Sie das Ostragehege? Die Frage ist mehr als berechtigt, denn die meisten Dresdner verbinden heute mit dem Areal in erster Linie die Begriffe Messehallen, Ostra-Dome und die Open-Air-Fläche „Rinne“.
Dabei ist die „Schlachthofinsel“ – so nannte man das Areal früher – ein sehr geschichtsträchtiger Ort, der bis zur Wende für die Versorgung der Dresdner Einwohner eine wichtige Rolle spielte.

Doch Fettschmelze, Rinder- und Futterställe sind mittlerweile aus dem kollektiven Gedächtnis weitgehend verschwunden. Dass sich Börse und Eselstall als Partylocation ganz hervorragend auch für private Feiern anbieten, hat sich noch nicht überall herumgesprochen. Und von Slaughterhouse 5 oder der Kurt-Vonnegut-Gedächtniswand haben viele noch nie etwas gehört.
All das war für Danilo Hommel Grund genug, gemeinsam mit dem Team der Messe eine neue Stadtführung zu kreieren. Die erste Führung startete am 7. August, seitdem steht die „Messe Ostra Entdeckertour“ jeden ersten Sonntag im Monat auf dem Programm. Sie dauert je nach Fragebedarf der Teilnehmer zwei bis drei Stunden und führt kreuz und quer über das geschichtsträchtige Areal.
„Wissen Sie eigentlich, dass hier ein Elefant geschlachtet wurde?
Schon die erste Führung am 7. August letzten Jahres war ein voller Erfolg. Nicht nur, weil viele neugierige Dresdner gekommen waren, sondern weil auch für den Tourguide schnell klar war, dass er noch dazulernen kann. So kam schon in jener ersten Führung ein Dresdner mit der Frage: „Wissen Sie eigentlich, dass hier ein Elefant geschlachtet wurde?“ Der Opa hätte es erzählt und es sei Anfang der 1950er Jahre geschehen. Sogar Beweisfotos erhielt Danilo Hommel von dem Dresdner. „Leider findet sich nirgendwo eine weitere Veröffentlichung dazu. Außer den Fotos, die auf jeden Fall aus den 50er Jahren stammen, habe ich bisher nichts zu dieser Elefantenschlachtung gefunden“, so der Stadtführer.

Dass in Dresden einst ein Elefant auf Tellern landete ist indes für das Jahr 1917 verbürgt. Es war das vierte Kriegsjahr, die Menschen hungerten schrecklich. Brot wurde bis zu 70 Prozent aus Futterrüben gemacht und ab April jenen Jahres war es sogar verboten, Kuchen zu backen. Da kam es sehr gelegen, dass der Zirkus Stosch-Sarrasani einen jungen Elefanten verkaufen wollte. Kempinski, Aschinger und Borchardt in Berlin, mehrere Fabrikanten und Karl Höhne, Besitzer der Bärenschenke, zeigten Kaufinteresse. Höhne war es schließlich, der das fast 2.700 Kilo schwere Tier für 8.079 Mark kaufte, schlachten ließ und daraus 1.537 Kilo schmackhaftes Fleisch gewann. „Allein aus den 24 Kilo Leber machten sie 348 Portionen Leberknödel, aus dem Blut 360 Portionen Tiegelwurst“, schrieb Lars Kühl 2017 in einem SZ-Artikel. Das Zirkustier soll im Geschmack übrigens mit Rind vergleichbar sein …
Neustart der Entdeckertour am 5. März
Ab 5. März 11 Uhr wird Danilo Hommel bis November wieder jeden ersten Sonntag im Monat (Ausnahme: 9. April und 9. Juli) auf seine spannende Entdeckertour einladen. Dann wird er zu den letzten verbliebenen Gleisen der Schlachthof-Bahn an der ehemaligen Tischlerei führen, die erst mit dem Umbau zum Vodafon-Gebäude wiederentdeckt wurden. Er wird die Einschusslöcher am alten Futterstall zeigen und vom „Schweinedom“ erzählen, der einst von Hans Erlwein entworfen worden war. Und er hofft auf neue Fakten zur Elefantenschlachtung…
Carola Pönisch
DAWO! verlost 2×2 Freikarten für die Tour am 5. März 2023 ab 11 Uhr! Teilnahme bitte per Kommentar bis zum 1. März 2023.
Veranstalter des Gewinnspiels ist die DAWO! (MVD Medien Vertrieb Dresden GmbH, DAWO!, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden). Teilnahmebedingungen: Es gelten die Allgemeine Bedingungen für Gewinnspiele, die Sie hier abrufen können. Datenschutzhinweis: Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet die DAWO! für die Gewinnspielteilnahme. Unsere ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie hier. Widerspruchsrecht: Wenn ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die Gewinnspielteilnahme widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchte, genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail an [email protected] oder MVD Medien Vertrieb Dresden GmbH, DAWO!, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.
Dresden du verrückte Stadt. In jeder Ecke was zu entdecken…..
spannend , interessant , mache gerne mit
Das ist doch mal eine interessante Sache. Würde mich freuen das erleben zu dürfen.
Ich probiere gerne neues aus
Ich würde mich riesig freuen,wenn ich dabei sein dürfte.
Unglaublich, da hab es dort? Würde der mehr erfahren.
An dieser interessanten Tour würden wir gern teilnehmen.
Das ist eine interessante Sache. Falls ich gewinnen sollte, weiß ich auch, wen ich mitnehme.
Arbeite manchmal dort,bin mal zur Messe,das war’s dann schon.Wäre sicherlich eine schöne Horizonterweiterung.
Sehr interessanter Artikel, der mich neugierig auf diese Tour gemacht hat. Natürlich würde ich mich freuen, wenn wir die Freikarten gewinnen würden.
Klingt sehr spannend! Wir versuchen daher gern unser Glück!
Auch in der eigenen Stadt gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
sehr gern versuche ich mein Glück und würde meine Tochter damit überraschen.
Hallo,
an so einem interessanten Rundgang würden wir gern teilnehmen.
Würde mich auch freuen auf einen solchen Rundgang.
Ich werde mir Zeit nehmen für die Entdeckertour .
super
cool
Falls unser 4 Monate alter Sohn Henry kostenlos mitkommen kann, möchten wir gerne 2 Freikarten bekommen.
Bestimmt eine interessante Tour um weitere Informationen über Dresden zu erfahren.
So viel weiß ich über Dresden, aber das war mir neu. Gern nehme ich am Rundgang teil, um neues zu erfahren über meine Heimatstadt.
Ich kenne das Areal von früher. Bin gespannt wie es heute aussieht.
das klingt wirklich sehr interessant, wäre schon interessiert etwas über das Gelände um die Ostra Messe zu erfahren
Das ist eine feine Sache. Falls ich gewinnen sollte, weiß ich auch, wen ich mitnehme.
Wir würden freuen uns sehr auf diese spannende Entdeckertour im Ostragehe.
Hallo,
ich würde sehr gern mal so eine Entdeckertour „Ostragehege“ mitmachen.
schönen Gruß Birgit
Wäre gern dabei. Für mich sehr interessant.
Klingt hoch interessant, dafür würde ich gerne sonntags mal früher aufstehen! 🙂
Das klingt sehr interessant. Gern würden wir teilnehmen.
Das klingt ja sehr interessant. Ich wäre natürlich sehr gerne dabei.
Habe als Messebauer viel Zeit in den Messehallen verbracht, aber nie das gesamte Gelände und seine Geschichte kennen gelernt. Deshalb wäre eine Teilnahme an der Tour eine tolle Sache.
Wär toll. Im Schlachthof hat mein Mann gelernt und gearbeitet.
Wir sehen uns im Ausland soviel Sehenswertes an, aber die interessanten Geschichten in der Nähe kenne wir noch nicht. Es wird also Zeit…
Ich würde mich freuen, an einer Entdeckertour „Ostragehege“ teilzunehmen
Das Stadtarchiv Dresden kann bestimmt weiterhelfen.
Ist bestimmt toll. Man weiß viel zu wenig von diesem Ort!
Ich würde mir diesen interessanten und fast schon spannenden Rundgang sehr gerne mitmachen.
Teilnahme am Gewinspiel zum 5.3.23!
Ich würde mich riesig freuen,wenn ich dabei sein dürfte.
Sehr beeindruckend
Wird bestimmt richtig interessant.
Da wär ich gern dabei.
Das wäre eine tolle Überraschung für meine Omi, da unser verstorbener Opa zu DDR-Zeiten im Schlachthof auf dem Ostragelende gearbeitet hat.
Liest sich interessant und macht uns Lust, an der Entdeckertour teilzunehmen.
Es klingt sehr interessant
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr gern bin ich an dies Stadtführung interessiert und ich würde gern am Gewinnspiel teilnehmen.
Das ist doch nicht etwa die Elefantin Carla – mein Lieblingselefant in den 1950er Kinderjahren?
Die Entdecker Tour über die Schlachthofinsel klingt sehr interessant, da wäre ich gerne dabei.
das klingt sehr interessant
Geniale Idee, die Rundgänge auch für Dresdner interessant macht, gerne mehr davon.
Klingt spannend! Würde gern mehr über das Gebiet der Messe Ostra erfahren.
In meiner Heimstadt passieren solche Touren auch und man lernt viel über der Stadt. Würde es gern auch in Ostra erleben.
Das wird ein interessanter Rundgang,