Mobile Verkaufsstände unter freiem Himmel und in Markthallen, die dem Verkauf von Lebensmitteln, selbst erzeugten Gartenbau- und Baumschulerzeugnissen sowie Tierbedarf dienen, dürfen ab Mittwoch auch in Dresden wieder öffnen. Oberbürgermeister Dirk Hilbert begrüßt die Entscheidung
Anzeige Gerade in der Corona-Krise sollte man nicht vergessen,wie wichtig Genuss fürdie Seele sein kann. Lichtblicke in schweren Krisen sind rar. Umso wichtiger ist es, dass jeder das Beste daraus macht. Ein praktischer Helfer dabei
Und zwar die eBibo – quasi rund um die Uhr. Denn die Städtischen Bibliotheken bieten in Zeiten von Corona einen besonderen Service für alle Bürger. Während der Schließzeit der Städtischen Bibliotheken im gesamten Stadtgebiet in
Unterirdische Welten bereiten sich auf die Zeit nach der Krise vor – Tickets sollten aufgehoben werden. Die Dresdner Unterwelten sind derzeit verwaist, wie alle Kulturstätten in Dresden und darüber hinaus – Seit dem 15. März
TJG, Operette und private Helferinnen lassen die Nähmaschinen rattern. Aus den letzten Shirts und Hosen sind Rominas Söhne längst herausgewachsen. Als ihre drei Jungs noch kleiner waren, hat die 37-jährige für sie genäht wie eine
Mehr Intensivbetten, mehr Personal, mehr Tests Die Zahl der Corona-Patienten steigt auch in Sachsen täglich – am Donnerstag waren rund 400 Fälle gemeldet. Bisher mussten aber weniger als zehn Betroffene stationär in einem Krankenhaus versorgt
Wegen des neuartigen Coronavirus verbietet nun auch Sachsen Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern. Nun zieht auch Sachsen nach: Ab Donnerstag sind in Sachsen Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern untersagt. Das teilte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Mittwochnachmittag
Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch in Sachsen ein Fall des neuartigen Coronavirus nachgewiesen wird. Möglicherweise kam das Virus über eine Italienreise nach Sachsen. Bei dem ersten Infizierten aus Sachsen handelt es