Schaufenster Dresden

Blumen zum 13. Februar für Dresdner Juden

Am Freitag vor dem diesjährigen 13. Februar haben rund 50 Menschen der aus Dresden deportierten Juden gedacht. An der  Gedenktafel am Eingang zum Bahnhof Dresden-Neustadt sprach um 14.30 Uhr Frauke Fähndrich, die Pfarrerin der Dreikönigskirche

Schaufenster Dresden

Schuhbeck kocht für Dresden

Starkoch Alfons Schuhbeck hat am Freitag rund 300 Neugierige ins Hochhaus am Albertplatz gelockt. Peter Simmel hatte die aus dem Fernsehen bekannte Koryphäe zu einem Showkoch-Event eingeladen. Während sich der Münchner im Einkaufszentrum auf die

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt– das Denkmal des Hofnarren vor der gesperrten Neustädter Fußunterführung könnte wohl auch der Gegenwart den Eulenspiegel (hängt am Gürtel) vorhalten. Foto: U. Giesecke
Schaufenster Dresden

Tunnel spaltet die Gemüter

Wenn Hofnarr Fröhlich, der als Denkmal vor der gesperrten Neustädter Fußunterführung steht, wieder lebendig würde, hätte der kurfürstliche Schelm sofort Stoff zum Witzeln vor der Nase. Denn im Mai sollen die Bagger anrollen und den

Sich die Hände reichen ist eine wichtige Botschaft der Menschenkette. Foto: Steffen Unger
Schaufenster Dresden

Aufruf zur Menschenkette

Die AG 13. Februar lädt am kommenden Sonnabend, dem 13. Februar ab 13 Uhr zur Bürgerbegegnung ins Haus an der Kreuzkirche ein. Unter dem Motto „Gemeinsam erinnern für Frieden, Demokratie und Menschenrechte“ sollen bis 16

Schaufenster Dresden

Ansturm im Kaufhaus Günther

Das Kaufhaus Günther auf der Pirnaer Landstraße in Dresden ist eine bekannte Institution. Jetzt wurde bekannt, dass das Gebäude abgerissen werden soll. Die Dresdner bekamen heute noch einmal die Gelegenheit hinter die Kulissen zu schauen.

Kultur

Neues aus der Geschichte der Stadtteile

Um alte Dorfkerne, moderne Wohnanlagen und Geschäftshäuser kreist das diesjährige Stadtteilkolloquium zur Vielfalt der Dresdner Baukultur. Am kommenden Sonnabend richten Ortschronisten und Heimatforscher in jeweils halbstündigen Vorträgen im Festsaal des Stadtmuseums ihren Blick auf interessante

Anna Valeria Koriatchenko (19) aus Leipzig und Niklas Deusing (17) aus Dresden waren 2016 sind das 1000. Debütantenpaar des Semperopernballes. Auch für 2019 werden jetzt Debütanten gesucht. Foto: Una Giesecke
Schaufenster Dresden

Tausende erleben Opernball mit

Mit dem Goldenen Ticket zum Semperopernball haben die beiden richtig Geld gespart. Anna Valeria Koriatchenko (19) aus Leipzig und Niklas Deusing(17) aus Dresden erhalten als 1 000. Debütantenpaar freien Eintritt. Und den haben sie sich