
Antiker Stoff in die Moderne getragen
Die neuste Inszenierung von Sandra Maria Huimann stellt Fragen zur Verantwortung. Zu sehen ist das Stück „Die Troerinnen“ an den Landesbühnen Sachsen. [mehr]
Die neuste Inszenierung von Sandra Maria Huimann stellt Fragen zur Verantwortung. Zu sehen ist das Stück „Die Troerinnen“ an den Landesbühnen Sachsen. [mehr]
Es geht um Zukunft. Und das, was uns dort erwartet. In der Produktion „Crashtest“ der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden, spekulieren Kinder und Jugendliche über die Welt von morgen. [mehr]
Dresden. Vom 10. bis 19. Februar laden Dresdner Kulturschaffende in Container auf den Theaterplatz, Postplatz, Altmarkt und Neumarkt ein. Sie bieten dort die Möglichkeit, Freiheit, Identitäten und Diversität in Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren und [mehr]
Dresden. Bedrückend. Ermüdend. Anstrengend. Die neueste Inszenierung „Das große Heft“ von Ulrich Rasche am Staatsschauspiel Dresden verlangt sowohl Zuschauer als auch Ensemble einiges ab. Auf der Bühne: bis zu 16 Männer, die auf rotierenden Rundflächen [mehr]
Radebeul. Rausgerissen. Auf einmal. Für die Geschwister Riva (gespielt von Julia Rani) und Andrea (Johannes Krobbach) ändert sich das Leben von einem auf den anderen Moment. Als ihnen ihre Lehrerin eröffnet, sie sollten sofort die [mehr]
Radebeul. Riva und Andrea sind Teenager. Gehen zur Schule. Und versuchen, erwachsen zu werden. Schwierig genug. Doch von einem Tag auf den anderen wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Sie müssen ihr Heimatland verlassen. [mehr]
Dresden. Prinz Leonce ist es leid. Und er meint damit so ziemlich alles: dass sein Leben in scheinbar vorgezeichneten Bahnen verläuft, dass alle vor ihm buckeln, statt ihm ihre Meinung ehrlich ins Gesicht zu sagen; [mehr]
Radebeul. Eben noch stand er auf der Bühne. Wild gestikulierend, seine Sprache erinnert an Hitler. Und genauso ist das Stück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ auch angelegt. Michael Berndt-Cananá spielt den Kleingangster, der es [mehr]
Dresden. Am Donnerstagnachmittag haben die Beigeordnete für Kultur und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden, Annekatrin Klepsch, und der Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen des Deutschen Bühnenvereins, Dr. Christoph Dittrich, das Kinder- und Jugendtheaterfestival WILDWECHSEL eröffnet. Begrüßt wurden [mehr]
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes