
Kaditz bekommt neuen Elberadweg
© SZ/Wolfgang Wittchen [mehr]
© SZ/Wolfgang Wittchen [mehr]
Wie die Drewag mitteilt, wird ab kommenden Montag (18.03.2019) im Bereich des Elberadweges mit dem Neubau neuer Fernwärmeleitungen begonnen. Ausgehend von der „Kleinen Freitreppe“ in Höhe der Devrientstraße bis zum Internationalen Congress Centrum werden auf [mehr]
Radfahrer werden auf gefährliche Tempo-50-Strecke geschickt. Trotz nieselgrauer Januarkälte sind laut Allgemeinem Deutschen Fahrradclub Dresden (ADFC) bis zu 3 000 Radfahrer täglich auf dem Elberadweg am Königsufer unterwegs. Dieses ist zwischen Albertbrücke und Elbsegler wegen [mehr]
Ein weiteres Stück Radweg wird Ende Oktober fertig – zwischen Loschwitz und Wachwitz. Aus dem Wiesenweg ist ein Asphaltband geworden. Endlich und zur Freude aller Radfahrer sowie Spaziergänger wird Ende Oktober wieder eine weitere Lücke auf dem Elberadweg geschlossen – der 1,5 Kilometer lange Abschnitt zwischen Friedrich-Press-Straße und Altwachwitz. „Anfang [mehr]
Am Wochenende kehrt der Frühling zurück nach Dresden. [mehr]
So sieht es aus, das Probefeld für die geplanten 75 zu sanierenden Meter auf dem 700 Meter langen denkmalgeschützen Pflasterstück des Elberadwegs. Der rechtselbische Körnerweg hinter dem Blauen Wunder soll auf einem Teilabschnitt mit Flutgeldern [mehr]
Nils Larsen aus dem Dresdner Vorstand des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) hat es schon mal getestet: das Probefeld für neues Pflaster auf dem holprigen Körnerweg. Der insgesamt 700 Meter lange denkmalgeschütze Radweg soll auf 75 [mehr]
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes