Das Umweltamt Dresden startet die Aktion „Bunt und lebendig. Meine Elbwiesen.“. Das Amt Kinder und Jugendliche ruft dazu auf, ihre Sicht auf den Naturraum beidseitig der Elbe zu richten und mit gestalteten oder gemalten Bildern,
In Zusammenarbeit mit Sachsenlotto präsentiert DAWO! zu Beginn des Monats einen „Glücksort“ in Dresden. In einem Quiz werden drei Fragen zu diesem Ort gestellt. Die Antworten erscheinen in einem Beitrag am letzten Samstag im Monat.
Ein Pilotprojekt läuft auf dem Mittelstreifen der St.-Petersburger-Straße in Dresden. Bunte Blumenwiesen statt kurzem Rasen: Dies ist hier das Ziel der Landschaftsgärtner des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste im Auftrag des Amtes für Stadtgrün. „Zwischen Rathenau-
Am vergangenen Wochenende wurden verdächtige Hundeköder auf den Elbwiesen gefunden. Diese wären angeblich mit Rattengift versetzt worden, teilte die Polizei Dresden mit und präsentierte sie. Nun gibt es Entwarnung für die vermeintlichen Giftköder, die wie
Elbwiesenreinigung findet am 13. April 2019 statt – Gruppen bitte anmelden Die Landeshauptstadt Dresden ruft am Sonnabend, 13. April 2019, von 9 bis 12 Uhr zur traditionellen Elbwiesenreinigung auf. In diesem Jahr gibt es erstmalig
Dresden. Unwetter ziehen über Dresden auf. Die Meteorologen prognostizieren ab Donnerstag bis mindestens Samstagvormittag Gewitter und starke Regenfälle. Aus diesem Grund werden einige der Veranstaltungen des PalaisSommers verschoben. Hier der Überblick: Die für Donnerstag, 10.
Dresden. Heute startet der Palaissommer. Und direkt zum Auftakt gibt es eine Premiere.„Konzerte im Park“ heißt die neue Reihe des eintrittsfreien Kunst- und Kulturfestival auf der Wiese vorm Japanischen Palais. Es ist eine Kooperation mit
Mit gutem Beispiel voran: Zum Pressetermin im Zoo Dresden schwangen sie enthusiastisch die Besen: Anita Urbat vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Ordnungsbürgermeister Detlef Sittel, Burghart Hentschel von der Stadtreinigung, Zoodirektor Karl-Heinz Ukena und Citymanager Jürgen Wolf.