Philip Hartmanis verstärkt das Team des größten Kino- und Konzertfestivals Europas und unterstützt das Geschäftsführungsteam um Johannes Vittinghoff und Matthias Pfitzner. In seiner neuen Rolle verantwortet der 44jährige Dortmunder die Bereiche Marketing, Kommunikation und Personal.
Anzeige Mit „Meine 5 Minuten“ gewann er in diesem Jahr den deutschen Kinderliederpreis. Am Samstag bietet Herr Jan beste Unterhaltung für die ganze Familie – bei den Filmnächten am Dresdner Elbufer. Seine Musik ist so
Vom 9. – 16. Juli müssen Fußgänger und Radfahrer einen Bogen um den Elberadweg am Königsufer machen. Wann genau der Elberadweg gesperrt ist: Der muss gesperrt werden wegen verschiedener Veranstaltungen im Rahmen der Filmnächte am Elbufer.
Die Filmnächte am Elbufer feiern in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Saison beginnt am 1. Juli und endet am 5. September 2021. Dresdnerinnen und Dresdner können sich in diesem Jahr auf 66 Veranstaltungstage mit
Die Filmnächte starten am 1. Juli mit der Preview des Films „Der Rausch“. Seit dem 16. Juni können Sie Tickets für die Filmnächte am Elbufer kaufen. Die Karten werden ausschließlich online verkauft. Geplant sind viele
Im vergangenen Jahr stellten die Filmnächte am Elbufer mit insgesamt 238.680 Besuchern einen neuen Besucherrekord auf. In diesem Jahr ließ die Corona-Krise das Team der Filmnächte lange daran zweifeln, ob Europas größtes Kino- und Konzert-Open
Das Publikum hält die Treue. Und so flimmert es auch im August am Elbufer! Der mutige Versuch kommt an: Die Filmnächte am Elbufer gehen trotz der Einschränkungen rund um Corona sozusagen in die Verlängerung. Auch
Die Filmnächte 2020 werden um sieben Tage bis zum 30. August verlängert. In dem von Oberbürgermeisters Dirk Hilbert unterzeichneten Schreiben heißt es unter anderem: „(Ich darf) Ihnen mitteilen, dass aufgrund der besonderen Umstände im Zusammenhang
Am Donnerstagabend starten die Filmnächte am Dresdner Königsufer. Den Auftakt macht der Film „Bohemian Rhapsody“. Schon seit Montagnacht sind alle Tickets ausverkauft, da aufgrund der Corona-Regelungen nur ein Viertel der üblichen Plätze zur Verfügung steht.