Fleißig lernen und Bäume pflanzen Wälder sind einzigartige Ökosysteme, die sowohl der Natur als auch dem Menschen einen großen Nutzen bringen. Zum einen haben sie eine starke klimaregulierende Wirkung. Sie binden schädliches CO2, sorgen für
Die Anlage am Messering ist ein lehrbuchreifer Mustergarten. Hier pflanzen, jäten und ernten Langzeitarbeitslose. Ihr Obst und Gemüse kommt dem Dresdner Tafel e.V. zugute. Mittwoch ist Abholtag. Bis 10 Uhr müssen die Kisten mit dem
Das Thema Gesundheit hat für die meisten Jugendlichen in Sachsen eine hohe Bedeutung. Viele fürchten gesundheitliche Folgen durch die Folgen des Klimawandels. Das zeigt eine aktuelle Studie. Laut einer Sinus-Studie im Auftrag der BARMER gaben
HC Elbflorenz erhält das Jugendzertifikat der Handball-Bundesliga. In der vergangenen Woche meldete der HC Elbflorenz voller Stolz, dass der Verein das Jugendzertifikat der DKB Handball-Bundesliga erhält. Seit 2008 wird das Jugendzertifikat als ligaübergreifendes Gütesiegel für
Seit heute ist der neue Internetauftritt des JugendInfoService online. Das Informationsportal für Jugendliche, Eltern und Fachkräfte ist unter jugendinfoservice.dresden.de erreichbar. Die Website wurde an den städtischen Interauftritt www.dresden.de angepasst. Damit bietet sie nicht nur ein
Am kommenden Sonntag kämpfen 42 sächsische C-Jugend-Mannschaften mit Ballgefühl und Teamgeist auf dem „Heiligen Rasen“ der Heimspielstätte der SG Dynamo Dresden bei der SZ-Mini-WM 2018 um den begehrten Pokal. Neben den jugendlichen Mädchen und Jungs, die
„Dresden (dpa/sn) – Rund 18 350 Teenager in Sachsen haben seit Ostern Jugendweihe, Konfirmation oder Firmung gefeiert. Während es bei der evangelischen Kirche mit 4800 Konfirmanden weniger waren als zuletzt, verzeichnet das Bistum Dresden-Meißen mit
„Erlangen/Leipzig (dpa/sn) – Schüler des Landesgymnasiums Sankt Afra zu Meißen und der Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig sind beim Bundeswettbewerb «Jugend forscht» ausgezeichnet worden. Sie erhielten Preise in den Kategorien Mathematik/Informatik, Geo- und Raumwissenschaften sowie Biologie, wie die
Man nennt sie gern „erlebnisorientierte Agrartouristen“: Jugendliche aus dem Umland ziehen gern in Trupps in die Stadt, wo mehr los ist. Solche „Wanderungsbewegungen“ belegt auch die aktuelle Jugendbefragung für Dresden. Vorgestellt wurde die repräsentative Studie der